Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wichtiger Hinweis: Diese Seite erklärt Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf unsere sozialen Gaming-Dienste. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, den höchsten Datenschutzstandards zu entsprechen.

1. Ihre Rechte unter der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir garantieren Ihnen die Ausübung aller folgenden Rechte:

Recht auf Information (Art. 13-14 DSGVO)

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn:

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage Artikel DSGVO Anwendungsbereich
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a Newsletter, Marketing, Cookies
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b Account-Verwaltung, Spielfunktionen
Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c Altersverifikation, Compliance
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f Sicherheit, Betrugsbekämpfung

3. Datenkategorien und Verarbeitungszwecke

Account- und Identitätsdaten

Spielaktivitätsdaten

Technische Daten

4. Datenübermittlung und internationale Transfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In folgenden Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen:

Schweizer Datenschutz

Als Schweizer Unternehmen befolgen wir zusätzlich die Bestimmungen des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG), das ähnliche Standards wie die DSGVO setzt. Ihre Rechte werden unabhängig von Ihrem Wohnort respektiert.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

Technische Schutzmaßnahmen

Organisatorische Schutzmaßnahmen

6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir nutzen teilweise automatisierte Verfahren zur Verbesserung Ihres Spielerlebnisses:

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.

7. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern

EU/EWR:
Sie können sich an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung wenden.

8. Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Für alle Fragen bezüglich Ihrer Rechte unter der DSGVO oder zum Datenschutz allgemein kontaktieren Sie uns:

E-Mail:
Betreff: "DSGVO-Anfrage" oder "Datenschutz"

Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen gemäß Art. 12 DSGVO.

9. Änderungen dieser DSGVO-Information

Diese Informationen können aktualisiert werden, um Änderungen in der Rechtslage oder unseren Geschäftspraktiken zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch prominente Hinweise auf unserer Website mitteilen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Nächste Überprüfung: Juni 2025

10. Zusätzliche Informationen für soziale Gaming-Nutzer

Da unsere Plattform soziale Gaming-Erfahrungen anbietet, beachten Sie bitte folgende spezielle Datenschutzaspekte:

Wichtiger Hinweis: Der Erfolg bei unseren sozialen Spielen garantiert nicht den Erfolg bei anderen Gaming-Plattformen oder realen Aktivitäten. Spielen Sie verantwortungsvoll und nur zu Ihrem Vergnügen.